hpulcas™ stellt Verbunddraht aus hochreinem Nickel (HPN™) und Reinaluminium als massiven Fülldraht her. Der Verbunddraht wird durch gemeinsame Einformung eines Aluminiumbandes in einen ebenfalls bandförmigen Nickelmantel ohne den Einsatz pulverförmiger Ausgangsmaterialien gefertigt und kann in verschiedenen schweißtechnischen Anwendungen zum Einsatz kommen.
Die Verwendung unseres HPN™ als Mantelwerkstoff und der Verzicht auf pulverförmige Einsatzstoffe bietet gegenüber konventionellen Fülldrähten einige wesentliche Vorteile:
Standardmäßig liefern wir hpucas™ NiAl 80/20 als Runddraht im Durchmesserbereich zwischen 3,2 mm und 1,0 mm. Andere Abmessungen können wir auf Anfrage realisieren. Sprechen Sie uns hierzu bitte direkt an
Datenblatt hpulcas™ NiAl 80/20 Verbunddraht
Haben Sie Fragen zu unserem HPN™-Draht und Stabmaterial oder stellen Sie besondere produktspezifische Anforderungen? Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter!
Mit hpulcas™ NiAl 80/20 Verbunddraht lassen sich Funktionsschichten und Oberflächen mit besonderen Eigenschaften auf unterschiedlichen Grundwerkstoffen (Stahl, Cu-Legierungen etc.) erzeugen. Typische Anwendungen sind hier im Bereich der thermischen Schutzschichten und der Korrosionsschutzbeschichtung, u. a. in Müll- und Biomasseverbrennungsanlagen, im Turbinen- und Reaktorbau, zu suchen. Verschleißschutzbeschichtungen aus intermetallischen NiAl-Verbindungen sind für Gleitlager-, Zylinder- und Kolbenlaufflächen relvant. Der Abrasionswiderstand lässt sich durch die Einbettung von Hartstoffen anwendungsspezifisch noch zusätzlich erhöhen. Das Aufpanzern, Auffüllen und Reparieren verschlissener Oberflächen an thermisch und korrosiv beanspruchten Bauteilen sind weitere mögliche Einsatzgebiete. Zudem finden NiAl-Schichten in der angegebenen Zusammensetzung Verwendung als Haftvermittlerschichten, u. a. zwischen Stahlwerkstoffen und keramischen Schichten.
Der Einsatz von drahtförmigen Schweißzusätzen bei der additiven Fertigung bietet gegenüber den pulverbasierten Verfahren insbesondere bei der Herstellung größerer Bauteile und Komponenten die Vorteile einer deutlich höheren Produktivität, vereinfachter Handhabung und Anlagentechnik sowie kostengünstigerer Einsatzmaterialien. Legierungen geringer Duktilität werden dabei in Form von Fülldrähten verarbeitet, bei den mindestens eine Legierungskomponente (i. d. R. Aluminium) in Pulverform vorliegt. Der massive hpulcas™ NiAl 80/20 „Fülldraht“ bietet auch für diese Anwendungen Vorteile in Bezug auf den Reinheitsgrad und die Minimierung des Oxideintrages in das Schweißgut. Darüber hinaus lässt sich durch den deutlich reduzierten Oxidgehalt im Schweißzusatz die Spritzneigung gegenüber pulvergefülltem Draht deutlich reduzieren.